Evenemang på plats

2nd Practical Equine Colic Surgery Course

från: 19.02.2026 - 12:30
Tills: 20.11.2025 - 19:00
Registration deadline: 19.01.2026 23:55
Talare: Gessica Giusto, Marco Gandini, Nico Bolz
Registrera dig nu 16 av 16 lediga platser

Kort beskrivning

This course is designed for practicing equine surgeons and surgeons at any stage of training, particularly those involved in equine colic surgery. The focus of the course lies on practicing several techniques of bowel anastomosis on well-prepared equine cadaver intestines.

Mer information

Beskrivning

IMPORTANT: if you want to register for this event, please use this link for your registration: https://www.pferdeklinik.ch/fileadmin/images/Weiterbildungen/Anmeldeformular_Colic_Surgery_Course_2026.pdf

This course is designed for practicing equine surgeons and surgeons at any stage of training, particularly those involved in equine colic surgery. The focus of the course lies on practicing several techniques of bowel anastomosis on well-prepared equine cadaver intestines.

Highlights:

  • Expert lectures, discussions and videos
  • Intensive hands-on practice using well prepared equine intestines
  • Small groups allowing direct supervision with personal feedback
  • Each surgical team will exist of two participants which will have ample
  • Opportunity to practice several intestinal anastomosis techniques
  • Standardized and objective improvement assessment

Theory Topics Covered:

  • Theatre setup, tips and tricks
  • Sutures and instruments
  • Surgical exploration
  • Intestinal viability and decisions
  • Step-by-step anastomosis techniques
  • Abdominal closure
  • Postoperative management
  • Complications
  • Prognosis
  • Current and future research topics

Practical Skills:

Hands-on training includes:

  • Suture patterns and knots particularly useful in abdominal surgery
  • Jejuno-jejunal anastomosis
  • Jejuno-cecal anastomosis
  • Incomplete ileocecal bypass and hybrid jejuno-ileo-cecal anastomosis
  • Large colon resection and anastomosis
  • Small colon resection and anastomosis

Expected outcomes

By the end of the course the participant will be able to understand the different types of intestinal anastomosis, the pathophysiology of anastomotic healing and the principles of how to manage surgical equine colic cases. The participant will be able to demonstrate various suturing techniques whilst performing hand sewn end-to-end small bowel anastomosis, jejunocecal hand-sewn end-to side and side-to-side anastomosis as well as colo-colic anastomosis on the ex-vivo models provided.

GST-Recognition:

This event is officially recognized by the SVPM and the GST. The educational points have been applied for and will be announced as soon as possible.

Recommended hotels for overnight accommodation

Hotel Restaurant Ochsen:
Burghaldenstrasse 33
5600 Lenzburg
Tel. 062 886 40 80
https://www.online-reservations.com
www.ochsen-lenzburg.ch

Hotel Restaurant Rössli:
Hauptstrasse 48
5502 Hunzenschwil
https://www.online-reservations.com

Costs:

The course includes lectures, wet labs, coffee and lunch and costs CHF 2‘400.- excl. tax.(CHF 1‘600.- excl. tax for active ECVS Residents, please attach proof of Residency). Your registration will be confirmed when payment has been received. Please be aware that the course is limited to 16 participants. In case that you are unable to attend, the participation fees will be partial refunded: four weeks before the event 90% of the participation fee will be refunded, up to one week before the event 50% will be refunded.

Kategori:
Teori

Agenda

LINK TO AGENDA

Download Agenda

Talare

Gessica Giusto

Gessica Giusto, DVM, PhD, Außerordentliche Professorin für Grosstierchirurgie, Universität Turin, Italien:

Prof. Giusto schloss ihr Studium an der Universität Turin im Jahr 2013 ab. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie als Assistenz-Tierärztin in einer Privatpraxis, bevor sie 2015 ein Promotionsprogramm an der Universität Turin aufnahm. Sie promovierte 2018 mit einer Dissertation über die Entstehung von Verwachsungen im Bauchraum. Während ihrer Promotion arbeitete sie als Assistentin für Pferdechirurgie am Lehrkrankenhaus für Tiermedizin der Universität Turin. Im Jahr 2019 wurde sie zur Assistenzprofessorin ernannt und 2021 zur ausserordentlichen Professorin für Grosstierchirurgie befördert. Zu ihren Hauptinteressengebieten gehören Kolikchirurgie, Laparoskopie und Wundheilung. Prof. Giusto hat 55 von Experten begutachtete wissenschaftliche Artikel verfasst, von denen sich mehr als 29 auf die Kolikchirurgie bei Pferden konzentrieren. Ausserdem hat sie an über 60 Vorträgen auf verschiedenen Kongressen und Symposien mitgewirkt.

Neben ihrer akademischen und beruflichen Tätigkeit hat sie als Amateur-Springreiterin an Wettkämpfen teilgenommen. Ihre weiteren Leidenschaften sind Schwimmen, Trailrunning und Skifahren.

Marco Gandini

Marco Gandini, DVM, PhD, Ausserordentlicher Professor für Grosstierchirurgie, Universität von Turin, Italien

Prof. Gandini schloss sein Studium an der Universität Turin im Jahr 2002 ab. Kurz nach seinem Abschluss verbrachte er mehrere Monate an der Universität von Liverpool, um unter der Leitung des verstorbenen Prof. Barry Edwards, einem der Pioniere der Kolikchirurgie bei Pferden, Erfahrungen in der Kolikchirurgie zu sammeln. Nach einer zweijährigen Tätigkeit als Assistenztierarzt in einer Privatpraxis in England begann er ein Promotionsprogramm an der Universität Turin. Seinen Doktortitel erwarb er 2009 mit einer Arbeit über Ischämie-Reperfusionsschäden. Nach seiner Promotion arbeitete er als Pferdechirurg in einer Privatpraxis, bevor er 2011 zum Assistenzprofessor für Pferdechirurgie an der Universität Turin ernannt wurde. Im Jahr 2020 wurde er zum ausserordentlichen Professor für Pferdechirurgie ernannt. Zu seinen Hauptforschungsinteressen gehören Anastomosetechniken und Laparoskopie.

Prof. Gandini hat 70 wissenschaftliche Artikel verfasst oder mitverfasst, von denen sich 41 auf die Kolikchirurgie bei Pferden konzentrieren, und er hat an über 100 Vorträgen auf Fachkongressen mitgewirkt. In seiner Freizeit erkundet er gerne die italienischen Alpen, entweder beim Skifahren oder beim Laufen.

Nico Bolz

Nico Bolz, Dr. med vet, DECVS, Pferdeklinik Niederlenz, Schweiz

Dr. Bolz schloss sein Studium der Tiermedizin 2016 in Zürich ab. Nach seinem Abschluss absolvierte er ein Praktikum an der Pferdeklinik der Universität Zürich. Danach sammelte er Erfahrungen als Pferdetierarzt am Sussex Equine
Hospital in Grossbritannien und anschliessend in der chirurgischen Abteilung des Universitätspferdespitals in Zürich. Nach Abschluss seiner dreijährigen Facharztausbildung an der Freien Universität Berlin unter der Leitung von Prof. Christoph Lischer wurde er 2024 zum Diplomate ECVS in Large Animal Surgery ernannt.

Sein Interesse an der Förderung der praktischen chirurgischen Ausbildung, insbesondere in der Kolikchirurgie, inspirierte ihn zur Mitorganisation dieses Kurses. Er wird als Gastgeber und Junior- Dozent fungieren.

Registerar dig för seminariet