Anwesenheitsveranstaltungen

DACH Konferenz 2025

Von: 12.12.2025 - 12:00 Uhr
Bis: 14.12.2025 - 11:00 Uhr
Referenten: Amalia Bolia, Raphael Witte, Julie Dauvillier, Ingo Blanke
Jetzt anmelden 485 von 500 freie Plätze

Kurzbeschreibung

“Warum?” Ist ein ganzer Satz und Grundlage für Weiterentwicklung und Fortschritt. Dieser Event hinterfragt Altbekanntes, bekräftigt Modernes und schafft Grundlage für Neues mit Themen für Kleintier- und PferdemedizinerInnen, TPA’s & TFA’s.

Mehr Informationen

Beschreibung

Leidenschaftliche Neugier ist die Grundlage für Lernerfolge und der Stoff, aus dem Fortschritt gewebt ist.

Unser Team aus internationalen Spezialist:innen der Tiermedizin schafft es, in fünf parallel laufenden Streams nicht nur modernes Wissen spannend und unterhaltsam vorzutragen, sondern öffnet auch Türen zu neuen Denkansätzen und innovativen Vorgehensweisen.

Diese Konferenz bietet Wissen für alle und deckt neben Kleintiermedizin und fortgeschrittener Kleintiermedizin auch Pferdemedizin (Englisch), Praxismanagement sowie Fachwissen für TFA und TPA ab.

Das Neurologie-Team der TiHo Hannover spricht neben dem spannenden Thema „Mikrobiom im Zusammenhang mit Epilepsie und Demenz“ auch über infektiöse vs. immunvermittelte Gehirnerkrankungen.

Dr. Ingo Blanke nimmt Sie mit in sein Spezialgebiet der Zahnmedizin und berichtet neben dem korrekten Vorgehen bei maxillofazialen Traumata auch über die Dos and Don’ts bei Gingivostomatitis.

Dr. Edda Hoffmann erklärt praxisrelevant und eindrücklich, was das Mikrobiom der Haut alles kann – und warum eine Pyodermie ganz und gar nicht langweilig ist.

Dr. Marie Hoyer und Dr. Karin Kamm widmen dem zukunftsträchtigen Thema Katzenmedizin vier Vorträge, und Kommunikations-Expertin Ute Grundt erklärt mit ihrer gewohnt motivierenden Art, wie der Umgang mit unverschämten Kund:innen „einfach“ gelingt.

Im Kleintierbereich erwarten Sie außerdem spannende Vorträge zu den Fachbereichen Orthopädie mit Diplomate Amalia Bolia, Wundmanagement mit Diplomate Nadja Wunderlin,  sowie Respirations- und Urogenitaltrakt mit Diplomate Dorothee Dahlem.

Auch die Pferdemedizin kommt nicht zu kurz: Am Freitagnachmittag startet Diplomate Marianne Depecker mit dem neurologischen Untersuchungsgang und bespricht anschließend die sinnvolle Aufarbeitung und das weitere Vorgehen bei ataktischen Pferden. Danach erklärt Diplomate Julie Dauvillier die EKG-Interpretation in Theorie und Praxis und erörtert, ob Herzgeräusche beim Pferd Anlass zur Sorge geben.

Am Samstag gibt Diplomate Andy Fiske-Jackson neben einem Überblick über die bildgebende Untersuchung des Kniegelenks auch Einblicke ins Management akuter und chronischer Hufrehe. Zum Abschluss geht er auf typische Probleme und Fallstricke bei der Ankaufsuntersuchung ein.

Bitte beachten Sie: Alle Pferdevorträge werden ausschließlich auf Englisch gehalten!

Für TFA und TPA stehen am Samstagnachmittag neben Zahnröntgen, Wundmanagement und Dermatologie auch weitere spannende Themen auf dem Programm.

Es gilt: Niemand muss alles wissen – was uns alle verbindet, ist die eindrucksvolle Leidenschaft, neugierig zu sein und zu bleiben.

Sprache:
Deutsch, Englisch
Tierart:
Kleintiere, Pferde
Zielgruppe:
TFAs, Tierärzte
Group:
Helvetiera, Veterinaria, VetGruppen Deutschland, VETOPIA
Typ:
Theorie

Agenda

FREITAG, 12. Dezember 2025

12:00  - 13:00 Uhr: Registrierung & Willkommenshäppchen

13:00 - 17:30 Uhr: Vorträge

19:00 Uhr: Abendessen

SAMSTAG, 13. Dezember 2025

09:00 - 16:30 Uhr: Vorträge für Kleintiere, Kleintiere Fortgeschritten, Pferde

10:00 - 11:15 Uhr: Registrierung für TFAs & Praxismanagement

11:15 - 16:45 Uhr: Vorträge TFAs & Praxismanagement

18 Uhr: Get Together

Referenten

Amalia Bolia

Dr. Amalia Bolia ist Fachtierärztin für Kleintierchirurgie und Diplomate des European College of Veterinary Surgeons (ECVS). Sie verfügt über langjährige klinische Erfahrung in leitender Funktion sowie in universitärer Lehre und Forschung. Im Januar 2025 war sie Mitgründerin des Mitteldeutschen Kompetenzzentrums für Kleintiere in Leipzig. Seit 2020 bis Ende 2024  leitet sie die Chirurgische Fahrpraxis Kleintierchirurgie Dr. Bolia, die spezialisierte mobile chirurgische Leistungen anbietet. Zuvor war sie von 2017 bis 2019 Leiterin der chirurgischen Abteilung der Tierklinik BolligerTschuor (heute Tierklinik Mittelland) in Oftringen, Schweiz. Von 2015 bis 2017 war sie Oberärztin für Chirurgie an der Klinik für Kleintiere der Universität Leipzig, wo sie zuvor bereits von 2011 bis 2014 als Oberassistentin im Rahmen ihres ECVS-Residency-Programms tätig war.

Ihre klinische Laufbahn begann mit einem chirurgischen und allgemeinen Internship an der Kleintierklinik der Aristoteles-Universität Thessaloniki, Griechenland (2008–2011).

 Ausbildung & Spezialisierungen:

  • 2017: Diplomate des European College of Veterinary Surgeons (ECVS)
  • 2017: Fachtierärztin für Kleintierchirurgie (SLTÄK Sachsen)
  • 2016: Promotion (Dr. med. vet.), Universität Leipzig – Thema: Anatomische intraartikuläre Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes beim Hund
  • 2008: Approbation – Diplom Veterinärmedizin, Aristoteles-Universität Thessaloniki, Griechenland
Raphael Witte

Raphael Witte (Dipl.-Ing. agr.) ist Gründer und Inhaber von RUHMservice Consulting. Als erfahrener Veterinary Business Consultant ist er Ihr Personal-Coach und kompetenter Partner für das Praxismanagement und Marketing Ihrer Tierarztpraxis oder Tierklinik.

Weitere Infos zur Vita: www.ruhmservice.de/team/raphael-witte/

Julie Dauvillier

After completing my vet school in Maison-Alfort (Paris, France) in 2003, I did my final year and internship in St hyacinthe, Montreal, Canada. I came back to France to practicein the field (emergencies, reproduction) and went to Argentina to learn embryo transfer on polo mares. 

I decided to complete my education by a residency in internal medicine in St Hyacinthe and was became diplomate of the ACVIL (American College of Veterinary Medicine) and ECEIM (European College of Equine Internal Medicine).

I then worked for large practices in France and Belgium:

  • Clinique des Breviaires near Paris, where I practiced equine orthopaedics with Dr Philippe Benoit
  • ESMP in belgium with Dr Emmanuelle van Erck: sports medicine, respiratory medicine
  • Livet Equine hospital in Normandy: intensive care, neonatalogy

I finally created my own specialist practice, VET INSIDE in 2020. It is an ambulatory referring practice in cardiology, sports medicine, internal medicine, based in France.

Ingo Blanke

Dr. Ingo Blanke ist Fachtierarzt für Kleintiere sowie für Zahnheilkunde der Kleintiere. Nach seinem Tiermedizinstudium in München promovierte er 2012 an der Medizinischen Kleintierklinik der LMU München zum Thema „Idiopathische Zystitis der Katze“. 2015 erlangte er die Anerkennung als Fachtierarzt für Kleintiere an der Tierklinik Oberhaching, wo er seit 2017 als Teilhaber tätig ist und zugleich das Kleintierzentrum Starnberg übernahm. 2023 folgte die Zusatzbezeichnung Fachtierarzt für Zahnheilkunde der Kleintiere. Dr. Blanke praktiziert in der Tierklinik Oberhaching bei München.

Anmeldeformular

Sie müssen sich zuerst einloggen, um sich bei einem Seminar anmelden zu können.